Aus Erfahrung Zukunft gestalten, Ihre Firmengeschichte -Betina Meißner

Home

Werten Sie Ihr Unternehmen mit Ihrer Firmengeschichte auf.

 

  • Die Geschichte Ihres Unternehmens ist einzigartig und spannend, aber das wissen  nur wenige?
  • Sie möchten Erfahrungen und Erfolge der Gründergenerationen für Ihre Unternehmenskommunikation nutzen?
  • Ihr Unternehmen hat Tradition und feiert bald ein rundes Jubiläum?
  • Sie haben keine Zeit und keine Ressourcen, dieses Thema selbst zu bearbeiten?

Wenn Sie nur eine dieser vier Fragen mit „Ja“ beantworten,
wird es Zeit Ihre Firmengeschichte aufzuschreiben.

 

 

 

Gemeinsam schöpfen wir Mehrwert aus Ihrer Geschichte.

 

So bereichert Ihre Unternehmensgeschichte Gegenwart und Zukunft:

 

1. Sie stärkt Vertrauen

Die Wertschätzung der eigenen Geschichte stärkt Ihre Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in Ihr Unternehmen und Ihre Produkte.

 

2. Sie würdigt Errungenschaften und Leistungen

Die Kenntnis der Werte und Visionen verdienter Vordenker und Gründer inspiriert.

 

3. Sie sichert Wissen und Erfahrungen 

Recherchen und Zeitzeugeninterviews sichern Wissen und Erfahrungen im Unternehmen für zukünftige Generationen.

 

4. Sie findet und bindet Mitarbeiter und Kunden

Eine Firmenchronik ist authentisch, hebt Ihr Unternehmen aus der Masse heraus und steht in unserer schnelllebigen Zeit für Stabilität. Das überzeugt. So arbeitet Ihre Geschichtskommunikation nachhaltig für Sie.

 

 

 

Warum mit mir? 

  • Sprache – Erfahrung – Einfühlungsvermögen. Das sind meine Stärken, die Sie nutzen können. 
  • Als studierte Historikerin und ausgebildete Journalistin faszinieren und begeistern mich Menschen, die ihre Ideen und Visionen erfolgreich in konkrete Produkte umgesetzt haben. 

Ihre Firmengeschichte ist meine Berufung.

 

Das interessiert Sie? Schreiben Sie mir und wir vereinbaren ein unverbindliches
erstes Gespräch: Kontakt

 

 


Ihre Firmengeschichte hat Zugkraft.

Leistungen

Legen Sie Ihre Unternehmensgeschichte in erfahrene und kompetente Hände. 

 

  • Ich recherchiere und schreibe die Geschichte Ihres Unternehmens und vernetze sie mit sozialen, wirschaftlichen und politischen Entwicklungen der Makrogeschichte.
  • Ihre Firmengeschichte(n) formuliere ich informativ und unterhaltsam in dem Charakter und Stil, der zu Ihrem Unternehmen passt.
  • Selbstverständlich übernehme ich auch die Bildrecherche und begleite das Projekt durch alle weiteren Phasen der Realisierung (Gestaltung und Druck), bis Sie das fertige Buch in Händen halten.
  • Ihren Wünschen und Vorstellungen folgend entsteht so eine kleine, mittlere oder auch umfangreichere Publikation über Ihre Firma.

 

 

Sie wünschen sich andere Formate für die Präsentation ihrer Firmengeschichte?

 

Kein Problem. Kluge Köpfe und Entwicklungen in Ihrem Unternehmen können auch in einem Jubiläumsmagazin, Sonderheft, einer Broschüre, einem Flyer, auf Ihrer Webseite, in einem Blog, mit gezielten Presse- und PR-Aktivitäten oder auch in einer eigenen Ausstellung gewürdigt und für Ihre Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden.

 

Sie wollen mehr wissen? Dann sollten wir darüber reden. Kontakt

 


Profil Betina Meißner

Profil

„Wie machen Sie das, mit fünf Kindern in Ihrem Beruf zu arbeiten?“ Diese Frage habe ich oft gehört und immer gleich beantwortet: „Dazu braucht es vor allem Organisationstalent und Netzwerke, aber auch den Willen und die Kraft, möglichst alles, was man gerne tut, unter einen Hut zu bringen.“ 

Geboren bin ich in München und in Berlin zur Schule gegangen. In diesen beiden so unterschiedlich wunderbaren Städten habe ich Geschichte und Klassische Archäologie studiert und nach dem Studium eine journalistische Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München abgeschlossen.

Seitdem arbeite ich freiberuflich als Buchautorin, Biografin, Ghostwriterin, Texterin, Lektorin, Dozentin und PR-Beraterin. Parallel habe ich unsere Familie gemanagt und Erfahrungen in der Vorstandsarbeit von zwei Stiftungen und einem Förderverein gesammelt.

Dass unsere Familie vor über 20 Jahren aus Berlin ins thüringische Jena gezogen ist, empfinde ich als großes Glück. Privat und beruflich konnte ich erleben und dokumentieren, mit welchem Enthusiasmus sich viele Thüringer nach der politischen Wende auf den Weg gemacht haben, um dieses kleine Bundesland wirtschaftlich voran zu bringen. 

 

 

 

Sie profitieren von meiner Arbeitseinstellung, weil...

  • ich es liebe, immer wieder neue Menschen und ihr Lebenswerk kennenzulernen.
  • es mir Freude macht, Geschichte(n) auf den Grund zu gehen, das Besondere und Einzigartige in Interviews, aber auch in Archiven auszugraben, gut lesbar und unterhaltsam aufzuschreiben und so dem Vergessen zu entreißen.
  • Unternehmensgeschichte ganz viel mit Gegenwart und Zukunft zu tun hat.
  • sie es mir ermöglicht, meine Neugier für Lebenswege und sozialwirtschaftliche Prozesse sinnvoll zu nutzen.
  • ich mich über zufriedene Kunden freue.

 

 


Ihre Firmengeschichte kommt an.

Referenzen

Kundenstimmen

 

Kunden, für die ich recherchiert, geschrieben und lektoriert habe,
sagen über die Zusammenarbeit mit mir:

 

 

 „Liebe Frau Meißner, Sie haben mit dem Jubiläumsbuch zum 150. Geburtstag der KWS einen wunderbaren Meilenstein für unser Unternehmen gesetzt, der in Deutsch und Englisch noch weithin nachhallt. Und nun haben Sie aus den Materialien zu Max Planck mir sehr stilsicher und authentisch geholfen, dessen Weg nach Göttingen im Zusammenhang mit unserer Familie nachzuzeichnen. Dafür bin ich Ihnen sehr dankbar und freue mich schon auf unser nächstes Projekt.“ 

Dr. Dr. Andreas J. Büchting (Aufsichtsratsvorsitzender, KWS SAAT SE)

 

 

„Deine Zeitzeugeninterviews und Texte haben den Entscheidungsträgern in der Dokumentation zur wirtschaftlichen Entwicklung Thüringens nach der politischen Wende ein Gesicht gegeben und unserer  Publikation viel Leben eingehaucht. Vielen Dank.“

Prof. Dr. Rolf Walter (Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena)

 

 

„Sehr gelungen, wie Sie es in Ihren Ausstellungs- und Katalogtexten geschafft haben, unsere Geschichte der individuellen Mobilität unterhaltsam und anschaulich in die allgemeinen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen einzubinden.“

Karl-Heinz Rehkopf (Unternehmer, Stifter und Initiator des PS.SPEICHER)

 

 

„Ihre Fähigkeiten wissenschaftliche Ergebnisse prägnant, allgemein verständlich und anschaulich zu formulieren, nehme ich immer wieder gerne in Anspruch.“

Prof. Dr. Michaela Maier (Professorin für angewandte Kommunikationspsychologie, Uni Koblenz-Landau)

 

 

 

Publikationen (Auswahl)

 

Als Autorin, Historikerin, Biografin, Werbe-, Webseiten- und PR-Texterin habe ich während meiner freiberuflichen Tätigkeit sehr vieles in ganz unterschiedlichen Formaten recherchiert und geschrieben. Das Spektrum reicht von journalistischen Berichten, Reportagen, Artikel und Pressemitteilungen, über Studien, Ausstellungs- und Katalogtexte bis zu Biografien, Unternehmensfestschriften und Chroniken. 

Hier finden Sie eine Auswahl wirtschaftshistorischer Publikationen, die ich geschrieben, bearbeitet und/oder lektoriert habe.

 

 

 


Räder, die uns bewegen Cover

Räder, die uns bewegen

Katalog zur Erlebnisausstellung im PS.SPEICHER, 2017, 215 S.

 

Die Ausstellung im PS.SPEICHER im niedersächsischen Einbeck zeigt die Geschichte, Gegenwart und Zukunft unserer individuellen Fortbewegung auf Rädern. Die Erfindung des Fahrrads und motorisierter Zwei-, Drei- und Vierräder hat nicht nur den individuellen Bewegungsradius enorm vergrößert, sie hatte auch gravierende gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Folgen. Für die Ausstellung und die begleitenden Katalog- und Flyer- Formate habe ich Fachtexte lektoriert und die motorisierten Chromjuwelen jeweils in ihrem zeitgeschichtlichen Kontext verankert. 

 

 


Der Roggenkönig

Leben und Wirken des Züchters Ferdinand von Lochow, 2014, 112 S.

 

Viel Freude hatte ich an den Recherchen, den Gesprächen mit der Familie von Lochow und dem Schreiben über das Leben des Begründers der Roggenzüchtung in Deutschland, Ferdinand von Lochow. Abgesehen von seinen züchterischen Pionierleistungen zeichnet die Biografie das Leben einer ideensprühenden, vielseitigen Persönlichkeit nach, deren Einfluss  auf die Familie von Lochow bis heute spürbar ist. 

 

 

 

Der Roggenkönig Cover

Brücken in die Zukunft Cover

Brücken in die Zukunft

Die wirtschaftliche Entwicklung Thüringens 1989-2009, 234 S.

 

Für diese am Institut für Wirtschaftsgeschichte der Friedrich-Schiller- Universität Jena im Auftrag des Thüringer Wirtschaftsministeriums entstandene Publikation habe ich insgesamt 40 Zeitzeugeninterviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft geführt. Die sehr offenen Gespräche, in denen fast alle Interviewpartner die Zeit des Aufbruchs und Neuanfangs in Thüringen als die „schönste ihres Lebens“ bezeichnet haben, gehören zu den Perlen meines Berufslebens.

 

 

 


Erfolg kann man säen

150 Jahre KWS, 2006, 142 S.

 

Für die Firmengeschichte eines der größten internationalen Unternehmen für Pflanzenzüchtung öffnete mir die KWS SAAT SE ihre Firmenarchive in Einbeck und Klein Wanzleben. In beiden habe ich gestöbert, recherchiert, viel gelesen und mit mit Nachkommen der Gründerfamilie, Züchtern, Molekularbiologen, Managern, Marketing- und Vertriebsexperten bei KWS gesprochen. Dieses vielfältig geteilte Wissen, Erlebnisse und Anekdoten verbindet die Publikation mit ökologisch, ökonomisch und gesellschaftlich bedeutsamen Aspekten der Pflanzenzüchtung, die als landwirtschaftlich geprägte Spitzentechnologie am Anfang unserer Ernährungskette steht.

 

 

 

Erfolg kann man säen Cover

Die ganze Pracht aus Thüringen Cover

Die ganze Pracht aus Thüringen

Die Geschichte des Fleischerhandwerks in Weimar, 1999, 104 S.

 

Thüringen – das Paradies für Bratwurstfreunde – ist seit Jahrhunderten weit über seine Landesgrenzen hinaus für seine Wurstmacherkunst berühmt. Als Beitrag zur europäischen Kulturhauptstadt Weimar 1999 haben meine Ko-Autorin und ich damals viele Geschichten, Sprüche und Traditionen rund um das Thüringer Fleischerhandwerk gesammelt und in einem bunt bebilderten Buch lesefreundlich zusammengefasst.

 

 

 


200 Jahre Sparkasse Kiel

1796-1996, 173 S.

 

Die Sparkasse Kiel gehört mit ihrer inzwischen über 220-jährigen Tradition zu den ältesten Sparkassen in Deutschland und hatte in der Armutsbekämpfung und der Organisation eines Systems zur Altersvorsorge eine Vorreiterrolle. Bereits vor über 20 Jahren war es mir bei meinem unternehmensgeschichtlichen „Erstlingswerk“ sehr wichtig, die enge Verzahnung dieses Unternehmens mit den wechselvollen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen in Schleswig-Holstein und Kiel herauszuarbeiten. 

 

 

 

200 Jahre Sparkasse Kiel Cover

Ihre Firmengeschichte weckt Neugier.

Aktuelles

 

 

Projekte 2024

Sächsisch-tschechisches EU-Interreg Projekt ArchaeoTin - Archäologie im Welterbe - Zinnbergbaulandschaften

Laufzeit 2024 - 2026

  • Kuratorin der geplanten Wanderausstellung zur Präsentation der Projektergebnisse

Zinngrube Ehrenfriedersdorf

  • freie wiss. Mitarbeiterin für Lektorat, Ausstellungsplanung und Umsetzung

KWS SAAT SE & Co. KGaA

  • externe auftragsbezogene ÖA, Begleitung von Publikationen zur Unternehmensgeschichte

Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge

  • Fortsetzung des Lektorats für die neue Dauerausstellung KohleWelt

Projekte 2023

Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge

  • Lektorat aller Ausstellungstexte für die neue Dauerausstellung

Zinngrube Ehrenfriedersdorf

  • Konzept Sonderausstellung WasserKraft (Umsetzung 2024/25)
  • Diverse Lektorate

Seminarleitung "Schreiben fürs Museum" im Rahmen der Volontärsausbildung des Thüringer Museumsverbandes e.V.

 

Projekte 2022

Zinngrube Ehrenfriedersdorf

  • Finalisierung Entwurfskonzept zu einer neuen Dauerausstellung
  • Sonderausstellung "Ehrenfriedersdorfer Bergbau im Spiegel der Kunst",   Leistungen:  Ausstellungskonzept, Kuratorin, Konzept, Texte und Redaktion des Ausstellungskatalogs
  • Konzept für ein museumspädagogisches Tool im Kontext des Projekts "Rohstoffe sind Zukunft", Zweckverband Sächsisches Industriemuseum, - Projekt "Tin Can"

Evangelische Schulstiftung Mitteldeutschland

  • Lektorat Geschäftsbericht 2022

KWS SAAT SE & Co. KGaA

  • Mehrere Textbeiträge und Interviews zu den Themen Unternehmensgeschichte und Biotechnologie

Projekte 2020/21

  • Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf, Welterbe Montanregion Erzgebirge. Entwicklung eines neuen Ausstellungskonzepts im Auftrag der Gemeinde Ehrenfriedersdorf. Leistungen: Bestandsanalyse, Recherche, Konzeption, inhaltliche Ausarbeitung
  • Überarbeitung Texte Daueraustellung Welterbe Faguswerke Alfeld (2021)

 

Projekte 2019/2020

  • Produktion einer Sonderausgabe für das Pflanzenzüchtungsunternehmen KWS SAAT SE & Co. KGaA zum Thema Klein Wanzleben, KWS und die Wende – 163 Jahre KWS – 30 Jahre Mauerfall

         Leistungen: Konzept, Recherchen, Texte, Lektorat

  •           Der Arbeit Paläste bauen – Die erste und letzte Fabrik von Walter Gropius, Ausstellung in Alfeld und Amberg Herbst 2019

    Leistung: Lektorat aller Ausstellungstexte

  •           Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge, Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen, 4. Sächsische Landesausstellung 2020, Schauplatzausstellung KohleBoom

    Leistungen: Lektorat aller Ausstellungstexte, Pressearbeit

 

 

 

 


Kontakt

Profil Betina Meißner

Betina Meißner M.A.

Cospedaer Grund 3

D 07743 Jena

0170 3492406

bm@ihrefirmengeschichte.de

 

Netzwerke

Mitglied im Deutschen Journalistenverband

LinkedIn